Hallo Lesemenschen,
der Monat Juni 2018 ist vorbei. Ich hatte das Gefühl viel gelesen zu haben, tatsächlich aber habe ich sehr wenig Bücher davon beendet. Teils weil ich ein paar Bücher abgebrochen, teils weil ich einfach zu viel parallel gelesen habe. Dafür waren aber die Bücher, die ich wirklich beendet habe, Bücher die mir gut gefallen haben.
Es ist für mich völlig in Ordnung Bücher abzubrechen, die ich nicht mag. Wieso sollte man sie auch zu Ende lesen, obwohl man sich durch gequälten muss. Nur das Parallellesen hätte vielleicht nicht sein müssen. Daher mein Vorsatz für Juli, sich mehr auf ein Buch zu konzentrieren.
Nun aber zu meinen gelesenen Büchern: Ich habe vier Bücher beendet und drei Bücher abgebrochen.
Gelesene Bücher: 5 Abgebrochene Bücher: 3
✰✰✰✰✰
Die drei Sonnen von Cixin Liu
Ich bin Feuer und Flamme für dieses Buch, empfohlen von Barack Obama höchstpersönlich und völlig zurecht.
Es ist ein Erstkontakt-Roman mit vielen technischen Details, denen man aber im Gegensatz zu vielen anderen Science-Fiction Romanen gut folgen konnte.
Mein vollständige Rezension könnt ihr hier nachlesen.
Broschiert:592 Seiten
Verlag:Heyne Verlag (12. Dezember 2016)
Sprache:Deutsch
ISBN-10:3453317165
ISBN-13:978-3453317161
Originaltitel: (The Three Body Problem Trilogy Book 1 – Sanbuqu Santi)
✰✰✰✰
Die Chroniken von Azuhr von Bernhard Hennen
Das Buch war so gar nicht in diesem Lesemonat eingeplant, aber ein kurzes „reinlesen“ hat dazu geführt, dass ich es auch beendet habe. Ein High-Fantasy Roman, das ein Italienisches Setting hat, aber wenn der Plot erstmal nach nichts neuem klingt, wurde es doch überraschend anders umgesetzt. Ich mag es und freue mich auf den nächsten Band.
Zur vollständigen Inhaltsangabe und meiner Meinung könnt ihr hierüber gelangen.
Verlag: FISCHER Tor (29. Dezember 2017)
Sprache: Deutsch
SBN-10: 3596297265
ISBN-13: 978-3596297269
✰✰✰✰
Das Lied der Dunkelheit von Peter V. Brett
Ein Dark-Fantasy Roman, das sich für seine Geschichte, Welt und Figuren ausreichend Zeit lässt. Ich mag es sehr gerne und bin gespannt, wie diese Geschichte über sechs Bände weitergeführt wird.
Die vollständige Rezension mit der Inhaltsangabe könnt ihr hier nachlesen.
Taschenbuch:800 Seiten
Verlag:Heyne Verlag (4. Mai 2009)
ISBN-10:3453524764
ISBN-13:978-3453524767
Originaltitel: The Painted Man
✰✰✰
Café Sehnsucht – Lenis Geheimnis von Ella Wünsche (Kindleunlimited)
Ich vergebe wirklich gute drei Sterne für diese Geschichte. In Café Sehnsucht geht es eigentlich nicht um ein Café, wie es auf dem Cover den Anschein hat, sondern um eine Nähmaschine. Die Protagonistin Hannah, findet in ihrer neuerworbenen alten Nähmaschine ein Notizbuch und möchte die Geschichte des Verfassers erfahren, diese führt uns in die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg nach Tschechien.
Meine Rezension zu diesem Buch findet ihr hier.
Taschenbuch: 270 Seiten
Verlag: Independently published (1. Mai 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1980984530
ISBN-13: 978-1980984535
Abgebrochen:
Diese drei Bücher entsprachen leider nicht meinen Erwartungen und wurden deswegen abgebrochen. „Ein Leuchten im Sturm“ wurde bereits nach 120 Seiten abgebrochen und „Sündiges Spiel“ habe ich sogar nach 305 Seiten nicht mehr weiter gelesen, aber vielleicht werde ich das Buch doch noch beenden um herauszufinden wer der Mörder ist. Hierzu habe ich bereits einen Beitrag geschrieben und bin darin näher, auf die Probleme und den Inhalt der Bücher eingegangen. Diese könnt ihr hier nachlesen.
„Die Zelle“ von Jonas Winter ist ein Thriller, den ich in einer Facebook Lesegruppe begonnen habe. Hier geht es um einen elf jährigen Jungen namens Sammy der mit seinen Eltern nach Berlin zieht, dort entdeckt er auf dem Grundstück einen alten Luftschutzbunker. In diesem Bunker wird ein Mädchen festgehalten, er hat sofort seinen Vater in Verdacht, danach beginnt ein Psychospiel.
Hört sich interessant an und hatte viel Potential, aber meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt, es war so verquer erzählt und konnte mich dadurch nicht fesseln. Ich bin ab Seite 152 ausgestiegen.
„Die Zelle“ hab ich auch gelesen und ließ mich zum Winner-Fan werden. Vor allem das Ende ist ein einziges WTF.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade das es kein Buch für mich war. Mir fällt aber leider auf, das mir Bücher die ich in Lesegruppen lese, meistens nicht gefallen. Vielleicht liegt es am täglichen Zwang bzw. das ich nicht weiter lesen darf, obwohl ich gerne würde. Ich fand die ersten zwei Abschnitte toll und dann machte es einen Abbruch. Welches Buch kannst du mir von ihm sonst noch empfehlen ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab noch nie in einer Lesegruppe gelesen, und wenn ich „Zwang“ lese, dann krieg ich nicht mehr Lust darauf. Außer „Die Zelle“ hab ich nur noch „Murder Park“ gelesen – das hält wenig Neues bereit, aber auch hier ist das Ende sehr speziell (im positiven Sinn)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ich denke ich werde es auch erstmal wieder lassen. Eigentlich mag ich ja Bücher mit „Alternativen“ enden.
Gefällt mirGefällt 1 Person